(+43 1) 368 69 00  Heiligenstädterstrasse 51 / 2. Stock, 1190 Wien

Haarausfall

Woran erkennt man krankhaften Haarausfall?

Normalerweise hat jeder Erwachsene zwischen 100.000 und 150.000 Kopfhaare. Ein Haar unterliegt einer 3 bis 5-jährigen Wachstumsphase. Krankhafter Haarverlust besteht dann, wenn mehr als 100 Haare pro Tag verloren werden.

Der Haarverlust wird oft schon bei geringerer Anzahl der täglich verlorenen Haare als stark empfunden, da er mit starken psychischen Problemen verbunden sein kann. Mit zunehmendem Alter ist es auch für Frauen natürlich, dass die Haardichte abnimmt.

Wodurch wird Haarausfall meist ausgelöst?

Die häufigste Ursache eines Haarverlustes ist eine Störung des Hormonhaushaltes.

Haarverlust kann durch einen Mangel an weiblichen Hormonen oder durch zu viele männliche Hormone (hyperandrogenämisch) sowie Störung der Schilddrüsenhormone bedingt sein. Oft ist die Vermehrung der männlichen Hormone im Blut nicht nachweisbar und findet sich nur lokal an der Haarwurzel. . Der hyperandrogenämische Haarausfall wird nicht hauptsächlich durch das Testosteron, sondern durch das Dihydrotestosteron, welches im Gewebe durch die dort genetisch hyperaktive 5-Alpha-Reduktase gebildet wird, verursacht.

Psychischer und physischer Stress können auch den Haarausfall begünstigen.

Weitere mögliche Ursachen sind auch speziell nach den Wintermonaten Vitamin D3-, Zink- und Eisenmangel, Hauterkrankungen und toxische Substanzen wie Medikamente und Umweltgifte. Auch chronische Erkrankungen und Störung des Immunsystems können eine Ursache darstellen.

Therapien zur Behebung vermehrten Haarausfalls

Die Therapie kann sowohl systemisch in Form von Tabletten, Cremen und Injektionen, wie auch lokal mit hormonhältigen Präparaten durchgeführt werden.

In schweren Fällen, in denen keine andere Therapie ausreichenden Erfolg gebracht hat, ist der Einsatz von Hormoninjektionen erfolgreich.

Die Behandlung des Haarausfalles benötigt Geduld, da auf Grund des langsamen Haarwachstums (ein einzelnes Haar wächst pro Tag zirka 0,3 bis 0,4 Millimeter) eine Regeneration von vorgeschädigten Haaren nur sehr langsam vor sich geht und die älteste Generation der geschädigten Haare nicht mehr beeinflussbar ist. Diese irreversibel geschädigten Haare fallen noch aus und der Erfolg einer Therapie kann frühestens nach mehreren Wochen bemerkt werden.

Jetzt einen Termin vereinbaren:

Terminanfrage senden
Tel.: +43 1 36 86 900

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. : 9:00 - 17:00 Uhr

So kommen sie zu uns

Prim. Univ. Prof.
Dr. Erich Müller-Tyl

Ordination für Hormon- und
Anti-Aging Behandlungen

Terminanfrage senden
Tel.: +43 1 36 86 900

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. : 9:00 - 17:00 Uhr

So kommen sie zu uns

Hormone sind
ein komplexes
Thema!

Schon kleine Änderungen im Hormonhaushalt können eine große Wirkung nach sich ziehen.
Darum ist es wichtig, Hormonbehandlungen ausschließlich durch einen auf
Hormontherapie spezialisierten Facharzt
durchführen zu lassen.

Jetzt weiterempfehlen:

Ihr Facharzt für ANTI-AGING und HORMON BEHANDLUNGEN
Ordination Univ. Prof. Dr. Erich Müller-Tyl
Heiligenstädter Str 51 / 2. Stock, 1190 Wien, Österreich

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.