Hormone und ihre Wirkung
Was bedeutet der Begriff Hormone?
Hormone (griechisch: hormon = in Bewegung setzen, antreiben, anregen) sind eine chemisch heterogene Substanzgruppe, welche Derivate von Aminosäuren Peptide, Proteine und Steroide einschliesst.
An welchen Stellen wirken Hormone?
Hormone können die erzeugende Zelle selbst (autokrin), Nachbarzellen (parakrin) und über das Blut weiter entfernte Zellen (endokrin), beeinflussen. Das endokrine System (Abgabe von Hormonen an das Blut) stellt eine relativ langsame und ungerichtete Signalübermittlung dar.
Wie und wo wirken Hormone?
Hormone docken an den Hormonrezeptoren an, die in der Zellmembran, im Zytoplasma oder im Zellkern der Zielzelle sitzen. Hormon-Rezeptorkomplexe ergeben eine Signalübermittlung, die Aktivitäten von Enzymen und Regulatorproteinen (z.B. Transkriptionsfaktoren) verändern. Die Ansprechbarkeit der Zielzellen ist von der Rezeptorzahl und der Rezeptoraktivität abhängig.